Übe dein Zielen mit Wachen! Erschieße nur die Wachen. Wenn du andere Spieler eliminierst, erhältst du keine Punkte. Es gibt vier versteckte Münzen. Schaut mal im Tresor nach.
Beim Spielen dieser UEFN Map bekommt ihr XP (Battle-Royale-EP). Damit erhöht sich euer Saisonlevel in Battle Royale.
Fortnite Map Code: 116743113299, Youtube
In der 'Free for All' Map hast du alles was du benötigst. Alle Waffen und sonstigen Gadgets stehen zur Verfügung. Eine Eliminierung bringt wahlweise Gesundheit und Schild. Zero Lag!
Beim Spielen dieser UEFN Map bekommt ihr XP (Battle-Royale-EP). Damit erhöht sich euer Saisonlevel in Battle Royale.
OnlyUp for fun, mit Höhenangabe, Stoppuhr, beweglichen Objekten und Rangliste. Spielen Sie mit Ihren Freunden und kämpfen Sie um den ersten Platz auf dem Siegertreppchen.
Beim Spielen dieser UEFN Map bekommt ihr XP (Battle-Royale-EP). Damit erhöht sich euer Saisonlevel in Battle Royale.
In 3V3 Gun Game treten zwei Teams gegeneinander an. Die Spieler können das Team rundenweise frei wählen. Auf dem obersten Stock gibt es schaltbare Teleporter, welche an die gegenüberliegende Seite des Tempels führen. Eine Eliminierung bringt Schild.
Beim Spielen dieser UEFN Map bekommt ihr XP (Battle-Royale-EP). Damit erhöht sich euer Saisonlevel in Battle Royale.
Das Driftboard Rennen für vier Spieler findet in Greasy Grove statt. Nutzt mögliche Abkürzungen und natürlich auch den Boost Knopf.
Beim Spielen dieser UEFN Map bekommt ihr XP (Battle-Royale-EP). Damit erhöht sich euer Saisonlevel in Battle Royale.
Die automatischen Bildqualitätseinstellungen waren auf unseren Systemen bisher noch nie optimal. Deshalb geben wir hier ein paar Tipps um den Lag auf ein Minimum zu reduzieren. Lag ist die Verzögerung zwischen dem was Ihr steuert und der Bewegung der Spielfigur. Das Ziel ist, dass Fortnite auch auf sehr schnelle Steuereingaben verzögerungsfrei reagiert.
Deaktiviert Nanite wenn Fortnite bei Euch sporadisch abstürzt.
G-SYNC verwenden, wenn der Monitor und die Grafikkarte diese Synchronisierungstechnik unterstützen. Wir hatten hier bei deaktiviertem G-SYNC auf allen PCs sporadische Abstürze mit dieser Fehlermeldung: Der Zugriff auf Grafikhardware wurde für die Anwendung blockiert.
Und dann geht es noch um zugegebenermaßen sehr schöne Grafikeffekte, die aber leider sogar auf einer RTX 5090 Lag produzieren. Also geht für die beste Leistung kein Weg am Rendermodus Performance vorbei. Für schöne Grafik könnt Ihr diese Einstellungen verwenden:
Auf unseren Systemen ergibt das dann eine Prozessorauslastung für den Hauptprozessor (CPU) 20% und den Grafikprozessor (GPU) 25%.
Wer keine Highlights benötigt, kann beim Hauptprozessor 3% und beim Grafikprozessor 10% Auslastung sparen (am Beispiel unserer Rechner). Diese Option bedeutet ja, dass der Computer das komplette Spiel kontinuierlich aufzeichnet, also einen Videostream berechnet und temporär ablegt. Bei einem Kill legt er dann den Schnipsel als Highlight ab. Das kostet natürlich Rechenzeit.
Die ideale Controller Einstellung muss jeder für sich selber herausfinden. Es gibt aber trotzdem ein paar im Standard aktivierte Optionen, die stören oder eine spürbare Verzögerung erzeugen.
Ach so... der Kauf des AimCon Pro mit Active Triggers und Programmable Paddels könnt Ihr Euch sparen (www.aimcontrollers.com). Die Mikroschalter unter den Paddles befinden sich bereits nach dem halben Hub am Anschlag und der Rest des Hubs wird das Paddle nur noch verbogen. Die Ersatzpaddles werden nicht wie versprochen kostenlos ausgetauscht, sondern kosten jedes mal 27 Euro (zuzüglich Versandkosten). Nachdem ich die jetzt selbst gegen neue getauscht habe, weiß ich auch, warum die immer an der selben Stelle brechen. Das Kunststoff selbst fungiert als Gelenk... ja, richtig gelesen... es gibt kein Gelenk. Die Paddel werden also immer verbogen und nach einer Weile fallen die einfach ab. Die Mikroschalter unter den Active Triggers sind ebenfalls ein Problem, denn das Plastikteil das den Mikroschalter drücken soll, verschleißt bereits nach ein paar Tagen. Und dann haben wir noch das Problem, dass die austauschbaren Thumb Sticks nach kurzer Zeit von alleine vom Controller fallen. Das ist ebenfalls ein Konstruktionsfehler, da der Thumb Stick saugend im Träger steckt. Unter Verwendung wird wohl der Träger geweitet, was dafür sorgt, dass der Thumb Stick nicht mehr hält. Für diese Reparatur muß man den Controller immer kostenpflichtig zum Hersteller senden. Das kostet dann auch immer 54 Euro.
Wir haben inzwischen auf den SONY DualSense Edge umgestellt. Diesem Controller merkt man an, dass die Konstruktion bereits in der Entwicklung auf Langlebigkeit ausgelegt ist. Diese Eigenschaft kennen wir ja bereits vom regulären PS5 Controller. Der Edge ist aber kein aufgemöbelter PS5 Controller, sondern eine komplette Neukonstruktion, um die beworbenen Features dauerhaft bieten zu können. Den Edge kann man auch an einem Windows PC verwenden. Dazu konfiguriert man den Controller an der PS5 wie gewünscht und schließt ihn danach am Windows PC per mitgeliefertem USB Kabel an. Auf die Installation der SONY Treibersoftware (auf dem Windows PC) kann man somit verzichten.
Die ideale Ton Einstellung muss jeder für sich selber herausfinden. Also den Wert 30 auf die passende Lautstärke stellen. Bei der PS5 bin ich da bei 50 gelandet. Diese Einstellungswerte sind dafür ein guter Ausgangspunkt.
Diesen Fehler hatten wir auf zwei baugleichen GeForce RTX 3080 PCs und einem RTX 2070 PC gleichermaßen, womit klar ist, dass dieses Problem auf Windows PCs mit GeForce Grafikkarten seit dem Umstieg auf die Unreal Engine 5 besteht. Wie oben beschrieben muß das G-SYNC zwingend eingeschaltet werden. Außerdem ist auch dieser Registry Eingriff nötig:
Damit wartet der Prozesser ein paar Takte länger auf die Grafikkarte und bricht nicht sofort mit einer Fehlermeldung ab.
Das 7 Monate alte Turtle Beach Mauspad setzt bei Verwendung einen Klebstoff frei, der sich zunächst unbemerkt auf Tastatur, Maus, Controller und Tisch festsetzt. In der Folge haben diese Gegenstände eine unangenehm klebrige Oberfläche. Bisher fanden wir keine Möglichkeit diese wieder zu entfernen. Uns ist bekannt, dass alle aktuellen Mauspads aus Naturtkautschuck betroffen sind. Wenn ihr euch also fragt, woher ihr klebrige Finger habt - jetzt wisst ihrs. Reinigungsvorschläge bitte in die Kommentare.